| gaby.de/Links Virtuelle Computermuseen Private Sammlungen Computermuseen, Organisationen und Linkseiten 
Nixdorf MuseumsForumDie Homepage des Heinz Nixdorf Computermuseums in Paderborn
Itzehoer Computer Museum
Die derzeit nur virtuell zu besichtigende Sammlung von hauptsächlich
aus der mittleren Datentechnik stammenden Geräten sucht eine neue Bleibe
Computermuseum der 
Fachhochschule Kiel
Neben dem HNF das größte reale Computermuseum in 
Deutschland
Computermuseum Oldenburg
Das Oldenburger Computer-Museum zeigt historische Rechnersysteme mit dem Fokus 
auf Heimcomputer der 1970er und -80er Jahre. Auch Telespiele, Spielkonsolen, Arcade-Automaten und 
Flipper gehören zur Ausstellung.
Technikmuseum Main-Taunus
Im Sommer 2004 eröffnete das Museum, dessen Sammlung einen 
großen Bereich mit historischer EDV und Rechnern der mittleren
Datentechnik aus den 60igern und frühen 70igern umfaßt.
Alle Geräte sind funktionsfähig.
Computer Modell Katalog
Glossar, Modellkatalog, Software, Geschichte
American 
Computer MuseumReales Computermuseum in Montana, USA
Museum 
Waalsdorp
Sehr große Sammlung, sowohl virtuell wie auch real zu
besichtigen, viele Hintergrundinformationen
20 Jahre PC
Ausstellung des Förderkreises Industrie- und Technikgeschichte
in der Technischen Sammlung Hochhut
Computermuseum im Gymnasium Bäumlihof Basel
Das Besondere an der Sammlung ist, daß sie nur Geräte umfaßt, 
die hardwaremäßig laufen und mit ausreichend Software ausgerüstet sind.
ELEKTRO museum
Thüringer Museum für Elektrotechnik Erfurt e.V.
PEEK&POKE | Muzej Računala - Computer Museum
Club/Computer Museum in Rijeka, Kroatien.
Computermuseum 
Visselhövede
Breites Spektrum an Ausstellungsstücken, vom Heimcomputer bis zum Großrechner.
System 16
The Arcade Museum.
WinWorld
Onlinemuseum für alte Software für CP/M, DOS, Windows etc.
Deutsches Computerzeitschriften-Archiv
Alle Happy Computer Ausgaben sowie weitere alte Computerzeitschriften zum Download. NEU!
 
 Seiten zu einzelnen Rechnern und Usergruppen 
Joyce-User-AGAlles rund um den Amstrad/Schneider JOYCE/PCW
KC-User-Club
Hier hat der DDR-Computer KC 85 seine Heimat
Robotron Computer
Alles über die verschiedenen Computer der ehemaligen DDR
MSX-Homepage
Hier findet der MSX-Fan alles, was das Herz begehrt
ZX-Team
SINCLAIR ZX80 ZX81 - TIMEX TS1000 TS1500 - PC8300 - LAMBDA - JUPITER ACE
Spectrum Profi Club Köln
Sinclair Spectrum und Sam Coupe
WF King's CBM Fan Page
Auf Infos rund um die CBM-Serie (2000, 3000, 4000, 8000 und 600/700) spezialisiert
Commodore Heaven
Vom PET bis zur Amiga.
Prof80.de
Dokumentationen und Sources zum Conitec Prof80.
Zorba Portable Computer
Dokumentationen und Informationen rund um einen tragbaren
z80-Rechner.
GEOS InfoBase
Informationen und Software für GEOS-User (incl. 
Geoworks und NewDeal).
Research Machines RML380Z
Yahoo User Group
i8086/8088 Referenz
Informationen rund um die Architektur des 8086-Prozessors sowie
DOS-Befehlsreferenzen, Interrupttabellen etc.
Infos zum Spiel Giana Sisters
Giana Sisters ist ein populäres Jump'n'run Spiel, 
das für den C64 und Amiga entwickelt wurde.
Reading DFS and ADFS floppy disks 
under Linux
 
Der KC85/4 System Aufbau Bedienung
KC85/4, der Kleincomputer des VEB Mikroelektronik 'Wilhelm Pieck' 
Mühlhausen, von Götz Hupe.
Apple II Plus Nostalgia
Apple II Plus Emulator, Download der 'Peeker'-Artikel, von Ulrich Stiehl.
CP/M-Links gibt's auf meiner CP/M-Link-Seite 
 Nützliches rund um Computer 
 Besuchenswertes im Netz 
 Homepages von Freunden und Bekannten 
André Olejko 
NewDos - die Alternative, DOS-Software, Computerbuchladen.
Toni Übler
Ton- und HiFi-Technik, Gebrauchtgeräte, CDs, Videos, DVDs etc.
Helmut Jungkunz
Sammlung von Infos rund um Audio und ums Musikmachen.
Stiers GmbH - Innovation in Raum, Licht und Ton
Lichtanlagen, Filmrequisiten, Einrichtungen, Spezialeffekte 
für Bühne und Forschung.
Andreas Jakobsche Software
Viele ausgefallene Software, Tools und mehr
Miss Salingo
Gipsy-Jazz, Ballads, Bossa Nova
Blue Artist Maker
Acoustic Performance Band, Live Music, Live R&B
 
 
Naturwissenschaften im allgemeinen und Astronomie im besonderen 
The Planetary Society
Von Carl Sagan, Bruce Murray und Louis Friedman 1980 gegründete
non-profit Organisation zur Unterstützung der Erforschung des Sonnensystems und der
Suche nach außerirdischem Leben (SETI).
SETI@home
Da die NASA kein Geld mehr für die Suche nach außerirdischem
Leben ausgeben darf, kann jetzt jeder von zu Hause aus mitsuchen.
Mars Exploration Program
Die aktuelle NASA-Page rund um die Marsmissionen
Spektrum der Wissenschaft
Die deutsche Ausgabe des Scientific American, sehr informativ
Das astronomische Bild 
des Tages
Jeden Tag ein anderes Bild (aus dem NASA-Archiv) mit Informationen 
abgerundet.
 |